Ratgeber und FAQ Lasertag
Antworten auf oft gestellte Fragen zu Lasertag
Die Eliteclubkarte ist die für Dich personalisierte Karte, auf der Deine Spielstände, Level, Avatare, Achievements und Dein persönlicher Spielername gespeichert wird.
Sie wird grundsätzlich zum LaserTag-Spiel benötigt.
Hast Du schon eine Elite-Club-Karte der LaserZone vergiss bitte nicht, diese zum Spiel mitzubringen.
Lasertag Turniere sind keine Seltenheit und kommen in verschieden möglichen Variationen an vielen Standorten vor. Genau wie in einigen Sportarten, gibt es verschiedene Turniertypen, bei denen man sich teils erst in einer Gruppenphase beweisen, oder ein bis zwei Mal gegen jedes andere Team angetreten sein muss.
Trotz ihrer teils unterschiedlichen Regeln, haben LaserTag Turniere einige Eigenschaften, welche alle verbindet. In den meisten Fällen wird der Missionstyp „The Battle“ im „5 vs. 5“ gespielt, was zu einer Abwechslung führt, aber auch die Intensität der Spiele steigert und ein höheres Können der Spieler voraussetzt. Zudem kommen einige grundgültige Regeln des LaserTag, welche beispielsweise besagen, dass man nicht über Hindernisse klettern, oder sich auf den Boden legen, oder knien darf. Sollte man Regeln missachten, gibt es zunächst eine Verwarnung, jedoch danach ähnlich wie im Fußball gelbe und selten sogar rote Karten, welche einem nicht nur wichtige Punkte, sondern auch wichtige Spieler nehmen können.
Zwischen den Battles, die ein Team im Laufe das Tages bestreiten muss, gibt es einige Pausen, damit die Spieler regenerieren können und die Möglichkeit haben, basierend auf dem kommenden gegnerischen Team, verschiedene Strategien zu entwickeln.
Eines der Ziele eines jeden LaserTag Turniers ist es natürlich so viele Spiele wie möglich zu gewinnen, jedoch ist es deutlich bedeutender den Spaß am Spiel bei der Wettkampfstimmung nicht zu verlieren und aus Niederlagen, als auch aus Rundengewinnen zu lernen, um sich nicht nur als Einzelperson, sondern als ganzes Team zu verbessern und weiterzuentwickeln.
Am Ende eines jeden LaserTag Turniers gibt es natürlich ebenfalls eine Siegerehrung, bei der herausgestellt wird, welches Team die besten Strategien und das meiste Geschick aufweisen konnte, um schlussendlich das Turnier zu gewinnen. Außerdem gibt es bei einigen LaserTag Turnieren zusätzlich einen „Sniper Pokal“, der ähnlich wie die Trophäe des Torschützenkönigs aus dem Fußball angibt, welcher Spieler die meisten Taggs laden und somit die meiste Punktzahl für sein Team erspielen konnte.
Es gibt eine Vielzahl von LaserTag-Vereinen, die häufig LaserTag-Clans genannt werden und auf verschiedene Standorte verteilt sind. Vergleichbar sind LaserTag-Teams mit Fußballvereine, da auch im Lasertag einige Spieler die Teams wechseln und ein allgemein höheres Spielverständnis herrscht.
Um einem Clan beizutreten, muss man meist nicht nur Grundkompetenzen mitbringen, sondern sich zudem fair innerhalb und außerhalb der Halle (Arena) verhalten.
In einem Clan spielt man nicht mehr allein, sondern kann mit seinem Team den Spaß am LaserTag ganz neu entdecken. Außerdem hilft man sich untereinander und spielt konstant gegen Spieler mit einem hohen Erfahrungsstand, was dazu führt, dass man seine Spielkompetenz auf ein Niveau ausreizt, das man ohne Mithilfe nicht erreichen kann.
Abwechslung garantieren Clan-interne Trainings, sowie die Hai Society, welche nichts anderes ist als ein Treffen verschiedener Stammspieler aus verschiedenen Teams. Darüber hinaus haben Clanmitglieder die Möglichkeit mit ihren Teams an verschiedenen Turnieren teilzunehmen, wodurch sich die Teams und die einzelnen Spieler stets verbessern können.
LaserTag ist leicht und verständlich erklärt ein Spiel mit Funkempfängern.
Um LaserTag spielen zu können, müssen einige technische Voraussetzungen erfüllt sein. Diese werden hier ausführlich beschrieben:
LaserTag-Arena:
Das Spielfeld, auf dem gespielt wird, wird auch oft LaserTag-Halle, Laserdrom oder einfach Spielfläche genannt. Dieses Spielfeld wird mit Funkempfängern ausgestattet, die mit dem Hauptrechner verbunden sind. So ist es möglich, die Funksignale der einzelnen Spieler auf dem Spielfeld zu empfangen und zu verarbeiten.
Lasertag-Weste:
Um LaserTag spielen zu können, benötigt jeder Teilnehmer eine Lasertag-Weste. Vorstellen kann man sich diese wie eine sehr leichte und luftdurchlässige Jacke ohne Ärmel, auf der unterschiedliche technische Geräte befestigt werden.
- Beleuchtung
Diese Beleuchtung / Lichter können in mehreren Farben leuchten. Dies dient dazu, dass sich Spieler auf dem Spielfeld orientieren können und wissen, welche Mitspieler im eigenen oder gegnerischen Team befinden.
- Infrarotempfänger
Der Begriff LaserTag ist für die technische Beschreibung, wie LaserTag funktioniert, irreführend. Eigentlich müsste das Spiel “Infrarot-Tag” heißen. Denn technisch werden zwischen den LaserTag-Westen Infrarotsignale ausgetauscht. Im Grunde verhält es sich hierbei wie bei der Infrarotfernbedienung und einem Fernseher. Die Infrarotstrahlen sind vollkommen ungefährlich für die teilnehmenden Spieler. Diese Infrarotempfänger befinden sich auf den Schultern der LaserTag-Weste, im Bereich der Brust und auf dem Rücken. Jeder Infrarotempfänger der LaserTag-Weste ist mit der im Brustbereich untergebrachten Hauptplatine verbunden und leitet das empfangene Infrarotsignal entsprechend dorthin. Diese Platine sendet nun die empfangenen Daten an die Empfänger in der LaserTag-Arena, die wiederum die Signale an den Hauptrechner weitergeben.
- Infrarotsender / Phaser
Mit der Weste verbunden wird der sog. Phaser. Dies ist grob gesagt die Infrarotfernbedienung, die Du von Deinem Fernseher kennst. Der Phaser trägt ebenfalls Infrarotempfänger, zusätzlich aber auch den Infrarotsender. Dieser ist passend zur Lasertag-Weste codiert, so dass sich die unterschiedlichen Lasertag-Westen vom Hauptrechner unterscheiden lassen. Betätigt ein Spieler den am Infrarotsender befindlichen “Trigger”, sendet der Phaser das ihm bekannte Infrarotsignal an die LaserTag-Weste des Gegenspielers.
Wie beim Fernseher entscheidet darüber, ob das Infrarotsignal überhaupt empfangen werden kann, die Richtung, in der das Signal gesendet wird. Verfehlt man den Empfänger, kann das Signal nicht empfangen werden.
Zusätzlich befindet sich am Phaser ein Laserpointer. Dieser dient zwar nur als optische Orientierungshilfe, ist aber Namensgeber des LaserTag. Wird der Trigger am Phaser betätigt, wird zusätzlich zum versenden des Infrarotsignals der LaserPointer für 0,2 Sekunden aktiviert.
Der Hauptrechner:
Der Hauptrechner mit dem speziellen Programm des LaserTag-Systemgebers sammelt nun alle Funksignale und wertet diese aus. Da jede LaserTag-Weste ihren eigenen Infrarot-Code hat wird so ausgewertet, welcher Code von einer Weste mit einem anderen Code empfangen wurde. Dies wird dann als “Tag” gewertet, der Gegenspieler wurde getaggt.
Laser Tag ist ein elektronisches Spiel, welches in einer LaserTag-Arena (auch Laserdrom, LaserTag-Halle genannt) gespielt wird. Dabei versuchen zwei oder mehr Spieler das Ziel des Spiels zu erreichen. Die Ziele des LaserTag-Spiels entscheiden darüber, was LaserTag eigentlich ist.
In einigen LaserTag-Spielen geht es darum, dass die Spieler sich mittels eines LaserTag-Phasors gegenseitig markieren. Im LaserTag spricht man hierbei vom “taggen”. Wird ein Gegenspieler getaggt, deaktiviert sich seine LaserTag-Ausrüstung für eine gewisse Zeit, so dass er nicht ins Spiel eingreifen kann.
In vielen LaserTag-Arenen gibt es zusätzliche Missionsziele. Dies können sog. “Targets” sein, also Ziele, die durch taggen deaktiviert werden und dann dem Spieler besonders viele Punkte bringen. Zusätzlich kann es innerhalb der LaserTag-Arena weitere Ziele geben, die einem Spieler zusätzliche Punkte oder sogar Sonderfunktionen geben.
Die Mindestkörpergröße für Lasertag liegt bei 130 cm. Denn die Lasertag-Westen, die zum Spiel angezogen werden müssen, haben immer eine Einheitsgröße. Vom Körperumfang sind diese Westen sehr variabel einstellbar, sodass sehr kleine Menschen wie auch umfangreichere die LaserTag-Systeme bequem tragen können. Weitere Mindestanforderungen finden Sie in unseren AGB.
Oftmals wird die Mindestgröße eines Spielers für LaserTag durch behördliche Auflagen geregelt und hat weniger mit dem Spielsystem zu tun. Alle notwendigen Informationen finden Sie hierzu in unserem Downloadcenter.
Wie lange eine Runde LaserTag dauert, ist variabel.
Abhängig ist die Spielzeit vor allem vom gewählten LaserTag-Spiel. Hier gibt es eine große Auswahl, jedes Spiel hat unterschiedliche Inhalte und Spielziele. So gibt es Spiele, in denen z.B. das Ziel darin besteht, als letzter Spieler in der Arena zu verbleiben und durch das taggen andere Spieler aus dem LaserTag-Spiel zu nehmen. Dies kann natürlich sehr schnell gehen, so dass ein LaserTag Spiel weniger als 6-7 Minuten dauert.
Selbstverständlich gibt es auch weitere Spielmodi, die eine deutlich längere Rundendauer beinhalten. So ist es nicht ungewöhnlich, dass eine Runde LaserTag auch 12 Minuten dauern kann. Wichtig für den Spielspaß ist, dass der Spielmod (Inhalt des LaserTag-Spiels) gut gewählt ist. Denn sehr schnelle und actionreiche Spielmodi überfordern bei zu langer Dauer die Spieler schnell, so dass die Kondition der Teilnehmer zum begrenzenden Faktor wird.
LaserTag kann auch langweilen!
Dauert eine Runde LaserTag zu lange, kann sogar der Spielspaß stark leiden und regelrechte Langeweile aufkommen. Denn eine LaserTag-Arena besteht oft aus zahlreichen Labyrinthen, das Verstecken gehört zum Spielprinzip. Je länger ein Spiel dauert, desto anstrengender wird der ständige Wechsel aus Bewegung und Ruhephase in einem Versteck, das Spiel wird “langsamer”. Verstecken sich bei einer zu langen Runde LaserTag von bspw. 15 oder sogar 20 Minuten alle Spieler, kommt das Spiel fast zum Erliegen.
Fazit:
Die optimale Runde LaserTag dauert 10-12 Minuten. Denn diese Rundenlänge verhindert, dass sich Spieler überanstrengen und auch noch im 2. oder gar im 3. und 4. Spiel noch ausreichend Kondition haben, um energiegeladen ins Abenteuer zu starten. Denn je vertrauter man mit der LaserTag-Spielfläche wird, desto besser werden die Spielergebnisse!
Da wäre es doch schade, wenn man die Erfahrung auf Grund mangelnder Kondition nicht zur Verbesserung des eigenen Spielergebnisses nutzen könnte, oder?
Wie viele Runden LaserTag gespielt werden, entscheidet jeder Mitspielende selbst. Es empfiehlt sich allerdings, mind. 3 Runden (Missionen) zu spielen.
In der ersten Runde lernt man das Spielfeld, die LaserTag-Ausrüstung und natürlich auch die Mitspielenden kennen. Die Ziele (Targets) werden gesucht hoffentlich auch gefunden, da diese in der Regel besonders viele Punkte bringen.
Die zweite Runde läuft dann auch schon viel besser und ab Runde 3 kann man sich auf die Jagd nach möglichst vielen Punkten machen.
In aller Regel gibt es nach jedem LaserTag-Spiel mind. Ein Spiel Pause. Dies hilft sich zu regenerieren und neue Kräfte zu sammeln.
Eine Runde LaserTag besteht immer aus der Einweisung (Erklärung), dem anlegen der LaserTag-Weste, die Verteilung aller Mitspielenden auf dem LaserTag-Spielfeld, der eigentlichen Dauer einer Runde (Mission) und natürlich die Rückkehr in den Westing-Room. Dort legt man nach dem Spiel die Weste wieder ab. Ganz grob kann man hierfür ca. 20-25 Minuten Zeit einplanen.
Die Dauer einer Mission (eines Spiels) hängt oft vom gewählten Spielmodus ab. Grundsätzlich gibt es hier keine Regelspielzeit, wie z.B. beim Fußball.
Oft wird die Frage gestellt, ob LaserTag für Kinder überhaupt geeignet ist? Diese Frage kann man deutlich mit “JA” beantworten. LaserTag eignet sich sogar besonders für Kinder, da spielerisch viele pädagogisch wertvolle Inhalte vermittelt werden können.
Zudem gibt es zahlreiche Studien, die die Eignung von LaserTag für Kinder und Jugendliche überprüft haben. Wichtig hierbei ist, dass LaserTag NICHT gleich LaserTag ist.
- Das Spielsystem entscheidet:
Zahlreiche Studien haben herausgefunden, dass das verwendete LaserTag-Spielsystem einen entscheidenden Einfluss hat, ob LaserTag für Kinder geeignet ist. Als “Faustregel” kann man sich merken: Je “realistischer”, also waffenähnlicher ein Lasertag-System gestaltet ist, desto weniger ist es für Kinder geeignet.
Im Umkehrschluss gilt natürlich: Je unrealistischer das Design eines LaserTag-Systems, desto eher ist es für Kinder geeignet. Beim hier verwendeten Laserforce-System ist durch zahlreiche Gutachten belegt, dass es für Kinder schon ab einem Alter von 7 Jahren geeignet ist.
2. Die Spielmodi sind wichtig!
Neben dem verwendeten LaserTag-System ist ein weiterer wichtiger Faktor das Lasertag-Spiel selbst, wenn es um die Frage der Eignung von LaserTag für Kinder geht. Da LaserTag ein elektronisches Spiel ist, können die Inhalte des Spiels sehr variabel gewählt werden. So kann ein LaserTag-Spiel auch als elektronische Variante einer “Schatzsuche” oder “Fangen und Verstecken” gespielt werden und somit für sehr junge Kinder geeignet sein.
Fazit:
Wenn Kinder LaserTag spielen möchten, ist der Betreiber in der Pflicht das Spiel inhaltlich so zu gestalten, dass es für Kinder auch wirklich geeignet ist. Die LaserZone gewährleistet hier höchsten Kinder- und Jugendschutz.
LaserTag ist in erster Linie ein Aktivität mit Bewegung.
Wie viel Bewegung und somit Anstrengung LaserTag verursacht, liegt an den Spielern selbst. Denn Ihr selbst bestimmt, wie viel Ihr euch im Spiel bewegen wollt und somit, ob LaserTag anstrengend ist.
LaserTag ohne Anstrengung ist möglich!
Die LaserTag-Arenen sind eine Mischung aus Labyrinthen sowie Türmen und Podesten. Es gibt also sehr viele Versteckmöglichkeiten, von denen aus agiert werden kann. So ist es möglich, langsam, bedacht und taktisch klug LaserTag zu spielen, ohne dass es anstrengend wird.
LaserTag kann aber auch anstrengend sein!
Selbstverständlich ist es auch möglich, sehr bewegungsreich und schnell LaserTag zu spielen, auch wenn es eigentlich nicht erlaubt ist, innerhalb einer LaserTag-Arena zu rennen. So schaffen es einige Spieler sich durchaus im Bereich eines ausgiebigen Cardiotrainings während der Dauer des Spiels zu bewegen. Dementsprechend anstrengend ist LaserTag dann auch!
Fazit:
Ob LaserTag nun anstrengend ist oder nicht, hängt vom jeweiligen Spieltyp ab. Man kann auf sehr anstrengende Weise Lasertag spielen, muss dies aber nicht. Eine Besonderheit des Laserforce-LaserTag der LaserZone sind zum Beispiel die zu erreichenden Achievements. Dies sind sogenannte kleine und zusätzliche “Missionsziele”, die jedem Spiel einen individuellen Schwerpunkt verleihen. Einige diese Achievements fordern mehr Bewegung, andere hingegen sind darauf ausgerichtet, sich besonders langsam und vorsichtig zu bewegen.
LaserTag ist nicht gefährlich. Im Vergleich zu zahlreichen anderen Freizeitaktivitäten ist LaserTag sogar wesentlich ungefährlicher. Das Spiel an sich findet ohne jeglichen Körperkontakt statt. Auch schafft das Spiel aus dem Spielcharakter einen großen Abstand zwischen den Spielern. Innerhalb eines Trampolinparks ist das Verletzungsrisiko sogar um ein vielfaches geringer.
LaserTag gehört auch zu den besonders hygienischen Freizeitgestaltungen, da die LaserTag-Westen in der regel mehrfach am Tag frisch desinfiziert werden.
Überzeugt euch selbst, dass LaserTag absolut nicht gefährlich ist.
Ab welchem Alter LaserTag gespielt werden darf, ist bundesweit leider sehr unterschiedlich geregelt.
Grundsätzlich hängt die Altersfreigabe von vielen Faktoren ab. Eine besondere Rolle spielt hierbei das verwendete LaserTag-System, der Aufbau der LaserTag-Arena und die Beleuchtung auf der Spielfläche. Um Lasertag auch für Kinder jüngeren Alters anbieten zu können, sollte die Spielfläche zudem keine realistisch anmutenden Elemente enthalten.
In sehr vielen Städten ist es erlaubt, bereits ab einem Alter von 7 Jahren und einer Körpergröße con ca. 130 cm LaserTag zu spielen. Jedoch empfiehlt es sich, die genauen Altersfreigaben für den Standort Ihrer Wahl im Downloadcenter nachzulesen. Sie finden das Downloadcenter auf der Seite “Kindergeburtstag mit LaserTag” im gelben Feld Downloadcenter.
LaserTag kannst Du in Freizeitkleidung oder leichter Sportkleidung spielen. Wichtig ist nur, dass Du Bewegungsfreiheit hast. Denn beim LaserTag bewegt man sich schon sehr viel, bückt sich oder geht in die Knie. Eine weitere Empfehlung ist es, dunkle Kleidung beim LaserTag anzuziehen. So wird man in der LaserTag-Arena nicht so gut gesehen wie z.B. mit weißen Hosen oder T-Shirts, die das Schwarzlicht deutlich stärker reflektieren.
Die perfekte Kleidung zum LaserTag:
Schwarzlicht, viel Bewegung und unterschiedliche Körperhaltungen. All das kommt also beim LaserTag auf Euch zu. Kurz gesagt ist LaserTag Sport.
So ist die perfekte Kleidung zum LaserTag dunkel, ohne reflektierende Streifen oder Aufdrucke und natürlich dehnbar. Leggins bieten für Frauen eigentlich alles in einem Kleidungsstück. Männer spielen am besten in Sport- oder Jogginghosen. So entsteht nach einigen Spielen auch kein unangenehmes Gefühl durch Schweißbildung.
Gleiches gilt für das Oberteil. Achtet darauf, dass es nicht zu dick ist und somit die Bildung von Schweiß nicht begünstigt.
Wichtigstes Kleidungsstück ist allerdings das Schuhwerk. Ganz klar empfehlen wir hier Sportschuhe, die Ihr auch zum Jogging tragen würdet. Deine Schuhe sollten eine rutschfeste Sohle haben und den Fuß in der Bewegung nicht einengen. Vor allem dann, wenn Du in die Hocke gehst und Deine Zehen deutlich stärker belastest als im Stand.
LaserTag Kleidung Do`s:
- Bequeme Kleidung, in der ihr Euch frei bewegen könnt
- LaserTag spielt Ihr am besten in dunkler Kleidung ohne Reflexionsflächen
- Sportliche Schuhe mit rutschfester Sohle mindern deutlich das Verletzungsrisiko
- Wechselkleidung ist empfehlenswert, da ihr schwitzen könntet
LaserTag Kleidung Don`ts:
- Enge Hosen (Skinny Jeans)
- Schuhe mit glatter Sohle
- Lockere Schuhe, die keinen halt bieten (z.B. Flip Flops)
- Tarnkleidung oder militärisch wirkende Bekleidung
Die LaserZone zählt zu den größten Lasertag-Anbietern in Deutschland.
Grundsätzlich macht LaserTag mehr Spaß, wenn es mit vielen Teilnehmern gespielt wird. Deshalb achten wir darauf, dass unsere LaserTag-Arenen stets zu den größten gehören. So gewährleisten wir, dass trotz der großen Anzahl an Spielern jedem Teilnehmer innerhalb der Lasertag-Arena durchschnittlich 15-20 qm Fläche zur Verfügung stehen.
Wie groß die einzelnen LaserTag-Hallen der LaserZone Lasertag sind, kannst Du den Startseiten der jeweiligen Standorte entnehmen. Auch haben wir eine allgemeine Standortbeschreibung in unserem Downloadcenter hinterlegt, auf der Du einfach und schnell alle Standortdaten ersehen kannst.
LaserTag kann man auch zu zweit spielen. Diese Spiele werden dann „One versus One“ genannt. Hauptsächlich gespielt wird ein „1 vs. 1“, um zwei Spieler direkt miteinander ohne störende Einflüsse (Mitspielende) zu vergleichen.
Wer ausschließlich zu zweit LaserTag spielen möchte, sollte dies mit der LaserTag-Halle vorab abstimmen. Besonders eignet sich hierfür die Zeit zwischen montags und donnerstags. Denn ab dem einsetzenden Wochenende sind oftmals viel zu viele weitere Spieler anwesend, so dass ein Spiel zu zweit nicht realisierbar ist.
Um eine Runde LaserTag zu spielen, braucht man erstmal mindestens 2 Personen. Da LaserTag aber ein teamspiel ist, empfiehlt es sich mit mindestens 4 Personen zu spielen.
In sehr vielen LaserTag-Arenen trifft man Mitspielende, denen man sich anschließen kann. So kann man auch alleine zum LaserTag und wird dann Teil einer größeren Gemeinschaft.
Der Preis für LaserTag ist sehr unterschiedlich. Zum einen hängt er davon ab, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit LaserTag gespielt werden soll. So sind die Preise für LaserTag an den Wochenenden (samstags & sonntags) vor allem zwischen 12:00 Uhr und 20:00 Uhr am höchsten. Denn in dieser Zeit ist die Nachfrage (Anzahl der Mitspielenden) besonders hoch. Im Erlebnis-Entertainment-Bereich spricht man hier von der „Prime-Time“.
Wer zu einem besonders günstigen Preis LaserTag spielen möchte, sollte auf die Nebenzeiten (vormittags) und die Wochentage montags bis donnerstags ausweichen. Hier ist die Nachfrage oft deutlich geringer als am Wochenende und somit kostet ein Spiel LaserTag zu diesen Zeiten deutlich weniger.
Der Preis für LaserTag hängt aber noch von weiteren Faktoren ab. So gibt es LaserTag-Anbieter, bei denen eine Runde LaserTag länger dauert als bei anderen. Wieder andere bieten nur Preismodelle mit Einzelrunden an, andere LaserTag-Arenen haben oftmals sehr günstige LaserTag-Flatrates im Angebot.
LaserTag wir in einer LaserTag-Halle gespielt. Die Mitspielenden erhalten zu Beginn des Spiels eine LaserTag-Weste und einen LaserTag-Phasor.
Auf der Weste sind LED`s angebracht, die in mehreren Farben leuchten können. Hierdurch können die Mitspielenden erkennen, für welche Teamfarbe sie spielen und in welchem Team die anderen Spielenden sind. Neben den LED`s befinden sich zusätzliche Sensoren, mit denen ein „Tag“ (Treffer eines Gegenspielenden) erkannt werden kann, der durch den Lasertag-Phaser ausgelöst wird.
Wir ein Spielender getaggt, deaktivieren sich für einige Sekunden die LED`s und dieser kann für diese Zeit nicht weiter am Spielverlauf teilnehmen. Sind die LED`s wieder beleuchtet, geht das Spiel weiter.
Um besser LaserTag zu spielen gibt es einige wertvolle Tipps. LaserTag ist ein Bewegungsspiel. In der vorgegebenen Rundenzeit gilt es 1. Die auf der Spielfläche versteckten Ziele (Targets) zu finden und 2. So viele Gegenspielende wie möglich zu taggen (zu markieren).
Ziele (Targets) auf der Spielfläche sind statisch. Sie sind in der Regel immer am selben Ort zu finden. Mitspielende hingegen sind in Bewegung. Somit ist es deutlich schwieriger, diese zu finden und Punkte zu sammeln.
LaserTag-Spiele verlaufen in der Regel immer gleich. Zu Beginn des Spiels gehen alle Mitspielenden in die Halle und suchen sich eine günstige Startposition. Fast immer konntest Du beim Betreten der LaserTag-Arena sehen, wohin einige Mitspielende gegangen sind. Merksatz: Zu keiner Zeit wirst Du mehr Punkte durch Tags auf Mitspielende erzielen als zu Beginn einer jeden Runde.
Nach ca. 5 Minuten wird der Spielfluss langsamer. Die Gegenspielenden haben sich für sie günstige Positionen gesucht und sich mit Mitspielenden ihres Teams organisiert. Nun wird es schon deutlich schwieriger Punkte zu sammeln. Hier kommen dann die Hallen-Ziele (Targets) ins Spiel. Du weißt vielleicht schon wo diese hängen. So kannst Du sie bequem ansteuern und wertvolle Punkte sammeln.
Je länger eine Lasertag-Runde dauert, desto mehr musst Du Gegenspielende suchen, der Spielfluss wird „zäh“. Jetzt musst Du Dich besonders vorsichtig in der Halle bewegen, um versteckten Gegnern nicht direkt vor den Phaser zu laufen.
- Zu Beginn machst Du die meisten Punkte an Gegenspielenden
- Targets sind statische Ziele. Du kannst sie ansteuern, wenn wenig Gegenspielende zu sehen sind.
- Je länger eine Runde dauert, desto vorsichtiger musst Du Dich bewegen
LaserTag Tipps für Anfänger:
Versuche die Arena-Ziele (Targets) in einer jeden Runde möglichst vollständig zu finden und durch Tags zu zerstören. Organisiere, dass alle Mitspielenden Deines Teams ebenfalls diese Ziele zerstören. So hat Dein Team die höchste Chance auf den Gesamtsieg.
Zu Beginn einer jeden Runde hast Du die größte Chance, möglichst viele Gegenspieler zu taggen.
Wurdest Du getaggt, verstecke Dich gut und bewege Dich vorsichtig aus dem versteck heraus. Der Gegenspielende artet mit größter Wahrscheinlichkeit auf Dich.
LaserTag ist ein Teamspiel. Suche Dir Mitspielende, mit denen Du gemeinsam unterwegs bist. Sprecht Euch ab, wer nach vorne arbeitet, wer die Seiten deckt und wer darauf achtet, dass kein Gegenspieler sich von hinten anschleicht.
LaserTag Tipps für Fortgeschrittene:
Bewegung und Beobachtung ist das A & O. Wer sich viel bewegt läuft weniger Gefahr, dass sich jemand anschleicht. Zu langes verharren an einer Position erhöht die Gefahr entdeckt zu werden.
Achte auf die Sensoren an Deinem Phaser und Deinen Schultern. Sie sind schnell zu sehen und ragen oft aus einer Deckung hervor.
Sei dort, wo sich die meisten Gegenspielenden aufhalten. An 3 oder 4 Gegenspielenden verdienst Du mehr Punkte als nur an einem.
Schaue Dir die LaserTag Arena genau an. Zu jeder Spielposition in einer LaserTag Halle gibt es eine Gegenposition. Über diese kannst Du Gegenspielende schnell deaktivieren.
LaserTag Tipps für Profis:
Jeder kennt sie, jeder braucht sie: Die Arena Ziele (Targets). Warum also nicht an einem gut zu verteidigenden Target warten und sich die Gegenspielenden auf dem „Silbertablett“ servieren lassen?
Man kann auch als Brillenträger problemlos LaserTag spielen. Es gibt hierbei keine Einschränkungen. Gleiches gilt natürlich auch für Kontaktlinsen. Weder eine Brille noch Kontaktlinsen können den Laser eines LaserTag-Phasors in seiner Wirkung verstärken. Da in diesem Zusammenhang oft eine weitere frage gestellt wird, möchten wir diese gleich mit beantworten.
LaserTag kann vollkommen bedenkenlos gespielt werden. Es besteht keine Möglichkeit einer Schädigung der Augen.
Die in den LaserTag-Phasern verwendeten Laserpointer sind sehr schwach. Zudem sind sie zertifiziert und mit einer hohen Schutzklasse versehen. Des Weiteren sind sie stets nur sehr kurz sichtbar. Diese extrem kurze „Einwirkzeit“ würde bei direktem Blickkontakt nicht ausreichen, um dem menschlichen Auge zu schaden.
Was wäre eine Geburtstagsfeier ohne den Geburtstagskuchen? In den Standorten der LaserZone ist es gestattet, den selbst gebackenen Geburtstagskuchen zum LaserTag mitzubringen, wenn das Kindergeburtstagsupgrade dazugebucht wird.
Zusätzlich gibt es hierbei einige Dinge zu beachten:
- bringt selbst Schneideinstrumente mit
- Torten sind eher ungeeignet
- fester Kuchen ist ideal, um zwischen den Spielen in der Hand gegessen zu werden
- Bucht bitte das Kindergeburtstags-Upgrade mit gedecktem Geburtstagstisch dazu
Jede LaserZone bietet z.B. unter dem Thema “Kindergeburtstag mit Lasertag” Informationen im Downloadcenter an.
Leider ist es nicht gestattet, eigene Getränke mit in die LaserZone zu bringen. Ihr könnt gerne Bier bei uns käuflich erwerben. Allerdings bitten wir zu beachten, dass Alkohol & LaserTag sich nicht wirklich vertragen. Als “Faustregel” gilt hier, was auch für den Straßenverkehr gilt.
Das Mitbringen von Getränken und Speisen ist leider nicht möglich. Wir bieten unseren Gästen in jeder LaserZone eine große Auswahl an Getränken und Speisen an, um den LaserTag-Besuch so angenehm wie möglich zu machen.
Die Angebote jeder LaserZone LaserTag sind vielfältig, wenn es um die Verpflegung mit köstlichen Snacks und Speisen geht. In unserem Downloadcenter findet Ihr unter dem Dokument “Speisen und Getränke” alle notwendigen Informationen.
Lasst euch überraschen, wie vielfältig unser Angebot ist.
Ihr wünscht “mehr” und seid auf der Suche nach
- Hamburgern
- Pizza
- Fingerfood
- Nachos
- exklusivem Catering
Auch hier bietet euch unser Downloadcenter umfangreiche Informationen.
Jede LaserZone liegt verkehrsgünstig und ermöglicht so eine bequeme und schnelle Anreise mit dem eigenen PKW. Hierbei ist es fast immer möglich, gratis auf großzügigen Parkflächen den PKW abzustellen.
In unserem Downloadcenter findet ihr zu eurer LaserZone alle notwendigen Information zu Parkmöglichkeiten im Dokument “Anfahrtsbeschreibung”. Selbstverständlich sind hierin auch die bestmöglichen Anfahrtswege angegeben, um schnell und bequem die LaserZone eurer Wahl zu erreichen.
Hier geht es zum Downloadcenter!
Dies kann mehrere Ursachen haben. Eventuell hast Du den Bestätigungslink doppelt geöffnet, oder aber jemand anderes war bei der Bestätigung der Plätze schneller. In diesem Fall sind Deine angefragten Plätze leider schon vergeben.
Gerne möchten wir mit Dir abstimmen, was genau das Problem bei Deiner Reservierung ist. Rufe uns dazu bitte kurz an.
Dies ist problemlos bis 72h vor Deiner reservierten Zeit möglich. Rufe uns hierzu einfach kurz an, wir passen dann die Anzahl der Spieler gerne nochmals an.
In diesem Fall reserviere bitte für die maximale Anzahl an Spielern, die Dich begleiten wollen.
So schnell wie möglich! Denn ohne Deine finale Bestätigung Deiner Reservierungsanfrage können die von Dir gewünschten Plätze jederzeit an andere Spieler vergeben werden!
Mit dieser „doppelten Bestätigung“ gehen wir sicher, dass keine unbefugte Person Deine E-Mail-Adresse für seine Zwecke missbraucht hat.
Wenn Du LaserTag spielen willst ist es sinnvoll, Dein LaserTag-Abenteuer vorab zu reservieren. Eine Reservierung für LaserTag geht telefonisch oder auch online in wenigen Schritten.
Bitte reserviere Dein LaserTag-Spiel auch, wenn Du kurzfristig spielen möchtest. Denn LaserTag kann man nur mit der dazugehörigen LaserTag-Weste spielen und hier sind die Kapazitäten natürlich begrenzt. Mit Deiner Reservierung stellst Du sicher, dass für Dich immer eine Weste zum Spiel vorhanden ist.
Natürlich ist es auch möglich, ohne vorherige Reservierung LaserTag zu spielen. Allerdings nimmst Du damit in Kauf, dass Dein Weg umsonst war, weil alle Lasertag-Westen schon reserviert sind.
Wichtig:
Zu folgenden Zeiten solltest Du unbedingt vorab Dein LaserTag-Spiel reservieren:
- Freitagnachmittag
- Freitagabend
- samstags
- sonntags
In der LaserZone ist es völlig einfach, mit einer Gruppe LaserTag zu spielen.
Unsere LaserTag-Arenen verfügen über sehr viele LaserTag-Ausrüstungen, so dass am Lasertag-Spiel pro Runde immer zwischen 30 bis sogar 60 Personen am Spiel teilnehmen können.
Platz haben wir genug!
Es ist in der LaserZone also möglich, auch mit sehr großen Gruppen LaserTag zu spielen. Die Spieler können sich frei aussuchen, ob in einer gesamten Gruppe gespielt wird oder sich die Gruppe aufteilt. Sorgen um unausgeglichene Teams muss sich in der LaserZone LaserTag niemand machen. Bis zur Maximalkapazität der jeweiligen LaserTag Arena füllen wir die Plätze mit anderen Gruppen auf. So ist sichergestellt, dass es in der LaserZone immer maximale LaserTag-Action gibt.
Dies ist leider nicht möglich.
Da die LaserZone zu den wohl beliebtesten LaserTag-Anbietern gehört sind Mitspieler eigentlich leicht zu finden. So macht es auch Sinn, alleine oder nur zu zweit die LaserZone für eine lockere, actionreiche und mit viel Spaß versehene Runde LaserTag zu spielen.
Die LaserZone möchte ein Ort der Gemeinsamkeit, des LaserTag-Spiels und Action für alle Menschen sein.
Da wir uns teilweise in gemieteten Räumlichkeiten befinden haben wir u.U. keinen oder nur sehr wenig Einfluß auf die Gestaltung der Eingangsbereiche oder z.B. die Sanitäranlagen. Ob ein Spiel für Menschen mit Handicap in der gewünschten LaserTag-Arena möglich ist, hängt natürlich auch vom Grad desselbigen ab.
Voraussichtlich vollkommen ohne Einschränkung können Menschen mit folgendem Handicap LaserTag in der LaserZone spielen:
- Gehörlose LaserTag Spieler
- Spieler mit nur einem Arm, eine Hand oder mit einer Beinprothese.
Bei Anruf – Information
Wir freuen uns über jeden Gast, der LaserTag im gemeinsamen Spiel erleben möchte. Von daher ist es ratsam, bezüglich des Handicaps mit unserer Infohotline zu besprechen, welche Möglichkeiten wir bieten können.
Unsere Infohotline ist täglich von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr erreichbar.
Die LaserZone möchte Spielspaß mit Gemeinsamkeit kombinieren. So ist es nur logisch, dass wir für Gruppen speziell auf ihre Bedürfnisse angepasste Gruppentarife anbieten.
Dies können sein:
- Schulklassen / Tarife zum Wandertag
- Vereine / Sportmannschaften
- Junggesellenabschiede
- Firmen / Abteilungen / Kollegenkreise
- Kindergeburtstage
- Geburtstagsfeiern
- Teenie-Geburtstag
- Erwachsenengeburtstag
Unter dem Menüpunkt “EVENTS” oben können unsere Besucher direkt zum passenden Preis für die gewünschte Gruppe gelangen um sich entsprechend zu informieren.
Das Gewicht, körperliche Fitness, und Sportlichkeit spielen bei uns keine Rolle, da jeder LaserTag in der LaserZone auf seine Art spielen kann. Schnelle Reaktionen, ein kühler Kopf und vor allem Teamgeist sind viel wichtiger.
In unserem Downloadcenter haben wir weitere Informationen zu diesem Thema hinterlegt. Hier geht es zum Downloadcenter!
Du möchtest ein LaserTag-Spiel buchen?
Grundsätzlich stehen Dir mehrere Wege offen, wie Du bei uns LaserTag buchen kannst:
Online:
Unter www.laserzone.de kann jeder Besucher einfach und schnell seine LaserTag Spiele buchen. Dabei spielt es keine Rolle, ob
- LaserTag-Spiel mit Freunden
- Kindergeburtstag mit LaserTag
- LaserTag zum Junggesellenabschied
- Teamtraining mit LaserTag
- Firmenfeier
gebucht werden soll. In der Online-Buchung ist alles möglich.
Telefon:
Täglich zwischen 10:00 Uhr und 22:00 Uhr ist unsere Telefonhotline erreichbar.
Dabei spielt es keine Rolle, welche Fragen Du hast. Die Mitarbeiter der Hotline unterstützen, beraten und geben Inspiration. Selbstverständlich kannst Du hier auch Termine buchen und bestehende Reservierungen ändern.
WICHTIG: Unsere Telfonhotline berät nach dem “best price Prinzip”! Wir gewährleisten, dass Du immer den günstigst möglichen Preis innerhalb der LaserZone bekommst. Versprochen!
Vor Ort:
Auch innerhalb der LaserTag-Arena kann ein Termin z.B. für einen Kindergeburtstag mit LaserTag gebucht werden. Hier bitten wir aber um Verständnis, dass Buchungen vor Ort nur mit einem Vorlauf möglich sind. Es ist demnach absolut nicht ratsam, einen Kindergeburtstag für wenige Stunden im Voraus zu buchen.
Gutscheine für LaserTag in der LaserZone sind schnell und einfach zu verschenken.
In der Regel dauert die Lieferung des LaserZone Lasertag-Gutscheins keine 2 Minuten. Dank des “Print @ Home” Prinzip kann jeder Gutschein in unter 2 Minuten gekauft, selbst ausgedruckt und direkt verschenkt werden.
Die Gutscheine sind auf den Ausdruck Zuhause optimiert und so auch sicher ein gelungenes Geschenk.
Wer keinen Drucker Zuhause hat, kann auch den Postversand der Gutscheine aktivieren. In diesem Fall drucken wir für Dich den Gutschein aus und senden Dir diesen zu. Bitte beachtet, dass an den Wochenenden (Freitagnachmittag bis Sonntagabend) KEIN Versand stattfinden kann und die Brieflaufzeit (Versand mit der Deutschen Post) 3-4 Tage in Anspruch nehmen kann.
Bei allen Fragen rund um die LaserZone hilft Dir unser Callcenter kompetent weiter. Wende Dich dazu einfach die auf dieser Webseite angegebene Telefonnummer. Unser Callcenter ist täglich zwischen 09:00 Uhr und 21:00 Uhr ohne Unterbrechung erreichbar. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, sich bei Fragen an unser Personal in Deiner LaserZone vor Ort zu wenden. Hier helfen wir Dir gerne auch weiter.
Lasertag-Gutscheine werden oft mit glatten Beträgen von 5,- € bis zu 500,- € aufgeladen.
Die Einlösung von Teilbeträgen ist in der LaserZone auch kein Problem. So kann man zum Beispiel mit einem Gutschein über 100,- € problemlos eine LaserTag-Flatrate für 19,90 € kaufen, der Gutschein behält danach den Restbetrag in Höhe von 80,01 € und kann weiterhin flexibel eingelöst werden.
Die Einlösung von LaserTag-Gutscheinen ist nicht limitiert. Es können beliebig viele Gutscheine eingelöst werden.
Die Geschenkgutscheine der LaserZone bieten die Möglichkeit der Individualisierung.
Da es sich um Geschenkgutscheine handelt ist genügend Platz für eine Widmung sowie einen Absender (Schenkenden) und dem Empfänger (Beschenkender).
Die Gutscheine der LaserZone kannst Du in allen LaserZone LaserTag-Filialen in ganz Deutschland einlösen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Gutschein online oder einem bestimmten Standort gekauft wurde.
Gutscheine der LaserZone sind volle 3 Jahre ab Ausstellungsdatum einlösbar. So habt ihr größtmögliche Flexibilität.
Wie in jedem Spiel gibt es auch beim LaserTag Regeln:
Bei LaserTag Spielen gilt es, durch “taggen” gegnerischer Spieler mit dem Phaser mehr Punkte zu erzielen als das andere Team. Dabei gibt es eine Einzel- und eine Gruppenwertung. Je nach Spielmodus gibt es besondere Faktoren, die dieses Ziel erschweren. Aus Fairness und Sicherheitsgründen sind folgende Spielregeln unbedingt zu beachten:
- NICHT rennen
- NICHT über Hindernisse klettern
- NICHT kriechen, knien oder hinlegen
Unsere Spielregeln findest Du auch in unserem Downloadcenter.
Die meisten LaserTag Spieler spielen durchschnittlich 4 Spiele (Missionen) am Tag, jedoch sind dabei keine Grenzen gesetzt. Bei besonderen LaserTag Events, die Du bei uns online buchen und reservieren kannst, sind fünf oder mehr Spiele nicht selten.
Die LaserZone setzt auf das bewährte Konzept von kombinierten Aktivphasen (dem LaserTag Spiel) und gemeinsamen Pausen. Innerhalb der Pausen können die Spieler neue Teams bilden, über die Erlebnisse und Erfahrungen plauschen oder sogar neue LaserTag Taktiken für das nächste Spiel abstimmen.
Durch diese Kombination ist es möglich, deutlich mehr Lasertag Spiele zu spielen und dadurch mehr gemeinsame Zeit mit den Freunden zu verbringen. Aus diesem Grund hat sich die LaserZone auch zum LaserTag-Flatratespezialisten weiterentwickelt. So bestimmt jeder Spieler selbst, wie viele Spieler er bei uns machen möchte.
Gutscheine kannst Du bei uns online und vor Ort in der LaserTag Arena kaufen. Wenn Du einen LaserTag Gutschein kaufen möchtest, kannst Du PayPal oder SOFORT Überweisung nutzen. Vor Ort akzeptieren wir Barzahlung sowie EC- und Kreditkarten (American Express ausgeschlossen).
Die meisten LaserTag-Spieler mögen es eher sportlich, manche spielen sogar in kurzer Kleidung. Da nicht jeder Teilnehmer auch so nach hause fahren will, bieten wir in jeder LaserZone großzügige Umkleiden an. Hier kannst Du Dich in Ruhe für Dein LaserTag-Spiel umziehen.
Zudem haben wir auch ausreichende Möglichkeiten, euch nach den Spielen “frisch” zu machen.
Für eure Straßenkleidung stehen Schließfächer zur Verfügung, in denen ihr alles sicher aufbewahren könnt.
LaserTag ist sehr vielfältig. Es gibt über 40 verschiedene Missionen, die gespielt werden können.
Neben unseren Standard-Spielen, in denen bis zu 7 Teams miteinander spielen können, bieten wir noch viele weitere LaserTag-Missionen an. Viele Spiele sind erläuterungsbedürftig, weshalb diese nicht jeden Tag gespielt werden können.
Einige Beschreibungen zu Spielmodi findest Du in unserem Downloadcenter!
Missions-Mittwoch:
Jeden Mittwoch bietet die LaserZone ab 18:00 Uhr einen speziellen Missions-Tag an. Hier nehmen sich unsere Mitarbeiter die Zeit, euch die möglichen Spielmodi umfangreich zu erläutern und dann mit euch zu spielen. Diese können zum Beispiel sein:
- “Tag the Tag” – ein Lasertag-Spiel vergleichbar mit “Fangen und Verstecken”
- “Colour Conquest” – ein Lasertag-Spiel vergleichbar mit Völkerball
- “Shadows” – wer beherrscht LaserTag in der Dunkelheit?
- “Gladiator” – Willkommen in der Gladiatoren-Arena
- “Highlander” – es kann nur einen geben!
LaserNight Freitag ab 18:00 Uhr und LaserNight Samstag ab 20:00 Uhr:
Auch an den Wochenenden bieten wir euch im Rahmen unserer LaserNight weitere Spielmodi an. So habt ihr die Gelegenheit, tolle Mottospiele mit vielen anderen Lasertag-Spielern auszuprobieren.
- Standardgame
- Standardgame “Dark” – beherrsche die Arena in völliger Dunkelheit
- Zombie – wer wird überleben?
Sonntag, ab 18:00 Uhr RISIN`HIGH:
Mehr LaserTag gibt es jeden Sonntag ab 18:00 Uhr in Deiner LaserZone. Denn hier spielen wir RISIN`HIGH!
- RISIN`HIGH – schneller & besser!
- RISIN`HIGH – Du bist nach einem Tag nur 3 Sekunden deaktiviert!
- RISIN`HIGH – Du kannst viel schneller taggen!
- RISIN`HIGH – Du erhältst doppelte Punkte!
Die RISIN`HIGH bietet allen Spielern ab, die Highscore mit maximalen Punkten zu erobern. Aber VORSICHT: Dieses besonders schnelle LaserTag-Spiel ist nichts für Spieler mit schlechter Kondition!
HIGH SOCIETY:
Du spielst gerne LaserTag und willst mehr Gemeinschaft? Dann teste die LaserZone HIGH SOCIETY! Die HIGH SOCIETY ist ein Zusammenschluss von “Stammspielern”, die taktischer in Teams spielen möchten. Denn ein Teamspiel bietet nochmals ganz andere Möglichkeiten, LaserTag zu spielen.
- “Capture the Flag” – erobere die “Fahne” Deiner Gegner!
- “Base Defence” – erobert die Basis des gegnerischen Teams!
- “Space Marines SM5” – das Lasertag-Rollenspiel!
VIP & Ecklusivbuchungen:
Selbstverständlich ist es möglich, bei einer exklusiven Buchung der LaserTag-Halle alle Spiele auszutesten, die angeboten werden.
Grundsätzlich kann man sich frei aussuchen, in welcher Kleidung LaserTag gespielt wird. Es gibt nur wenig Kleidung, die beim LaserTag nicht optimal ist.
LaserTag macht Spaß und animiert zu Bewegung. Daher ist es ratsam, sportliche Kleidung und Schuhe mit guter Sohle anzuziehen.
- Leggins
- Sporthose
- Jogginghose
- Sportshirt
- Sport-Top
- Turnschuhe
Selbstverständlich kannst Du LaserTag auch in Straßenkleidung spielen. Denn Du bestimmt den Grad der Bewegung im Spiel. Deshalb ist es auch völlig in Ordnung, wenn Du Alltagskleidung zum Lasertag-Spiel trägst.
Zur Kleidung beim LaserTag-Spiel zählen unbedingt die richtigen Schuhe! Daher achte bitte darauf, dass Du festes Schuhwerk trägst, welches Dir Rutschsicherheit und Stabilität bietet. Deshalb solltest Du bitte unbedingt vermeiden, in
- Flip Flops
- Sandalen
- Schuhen mit hohen Ansätzen
- etc.
LaserTag zu spielen.
Eine LaserTag-Arena lebt von grellen Farben und Schwarzlicht. Achte deshalb bei der Wahl Deiner Kleidung darauf, dass diese nicht im Schwarzlicht der Lasertag-Arena zu sehr leuchtet. Weiße Hemden, Shirts oder Schuhe leuchten unter Schwarzlicht in der sonst abgedunkelten Lasertag-Arena sehr stark, Du bist dadurch besser in der Halle für Deine Gegenspieler zu sehen. Ideal sind deshalb:
- dunkle kleidung
- graue Kleidung
- schwarze Kleidung
LaserTag ist ein Freizeitspiel. Da es bei uns nicht um “schießen” und “bekämpfen” geht, können wir folgende Kleidung zum LaserTag leider nicht zulassen:
- jegliche Art der Vermummung
- “Kriegsbemalung” im Gesicht
- Tarnkleidung jeder Art
- militärische Uniformierung
LaserTag kann sehr schweißtreibend sein. Deshalb denkt bitte auch daran, zum LaserTag-Spiel Klamotten zum wechseln mitzubringen. Hierfür haben wir extra Umkleidekabinen.
Du kannst ganz einfach auf unserer Website reservieren, indem du auf “Jetzt buchen” klickst. Reservierungen sind aber auch bequem über unsere Telefon-Hotline möglich.
Vor Ort akzeptieren wir Barzahlung sowie EC- und Kreditkarten (American Express ausgeschlossen). Wenn Du online einen Gutschein oder ein Ticket für eins unserer Specials kaufen möchtest, kannst Du mit PayPal, SOFORTÜberweisung, Kreditkarte oder auf Rechnung zahlen.
Zur Aufbewahrung von Wertsachen wie Schlüssel, Portemonnaie und Handy gibt es in der LaserZone kostenlose Schließfächer. Die Fächer sind auch groß genug, damit Du auch Jacken und Kleidung verstauen kannst.
Gerne geben wir Euch sinnvolle Tipps und Tricks zum perfekten LaserTag Spiel mit an die Hand.
Zuerst: Vor jedem Lasertag-Spiel erhalten Spieler eine ausführliche Einweisung, wie die LaserTag-Ausrüstung zu verwenden ist, welche Ziele es zu erreichen und natürlich, welche Regeln es zu beachten gibt. Selbstverständlich stehen euch auch jederzeit erfahrene Mitarbeiter zur Seite, die euch bei Fragen immer mit Tipps und Tricks zur Verfügung stehen.
LaserTag & Cheats
So richtig kann man beim LaserTag nicht “cheaten”. Klassische “Tipps & Tricks”, wie man sie aus Computerspielen kennt, gibt es so also nicht. Möchte sich jemand aber beim LaserTag einen Vorteil verschaffen, erfolgt dies meist, indem die Sensoren der Lasertag-Weste verdeckt werden. Hierbei musst Du aber nicht verzweifeln, denn eigentlich “hilft” dieser Trick nicht so wirklich!
Tipps & Tricks gegen “Cheater”:
Unsere LaserTag-Ausrüstung verfügt über mehrere Sensoren.
- Phasor
- beide Schultern
- Brust
- Rücken
Welcher Sensor getaggt wird, spielt bei der Punktevergabe keine Rolle. Die Sensoren an den beiden Schultern sind nicht zu verdecken, nutze diese also! Auch der Phasor ist oft besonders leicht zu taggen, hat er doch eine große Fläche mit vielen Sensoren.
Tipps & Tricks gegen “Camper”:
Wer kennt das nicht: Ein Spieler hält sich nur an einer Stelle in der Lasertag-Arena auf (camping). Oft sind dies Türme oder Podeste, von denen man einen besonders guten Überblick über die Lasertag-Arena hat. Unfair? Auf keinen Fall! Der “Camper” schadet sich nur selbst, da LaserTag von Bewegung lebt und es schließlich darum geht, in der Spielzeit die meisten Punkte zu sammeln. Da das Spiel sich aber von Minute zu Minute verändert, kann der “Camper” nicht genug Spieler über die gesamte Spielzeit sehen.
Dein Trick:
Zu jeder Position in der LaserTag-Halle gibt es eine “Gegenposition”. Von hier kannst Du sicher jeden “Camper” deaktivieren, sobald er versucht andere Spieler zu taggen. Nach 4-5 Tags wird sich der “Camper” so ärgern, dass er seine Position verlässt.
Tipp LaserTag-“Levelsystem”:
Eine Besonderheit beim LaserTag in der LaserZone ist das Levelsystem! Es wurde geschaffen, um Teilnehmern unterschiedlicher Erfahrungsstufen ein gemeinsames Spiel zu ermöglichen.
Ähnlich wie beim Golf erhalten erfahrene Lasertag-Spieler ein Handicap. Dies ist immer, dass er weniger erfahrene Spieler mehrfach taggen muss, um diese zu deaktivieren. Der weniger erfahrene Spieler hingegen braucht nur einen einzigen Tag, um einen erfahrenen Spieler mit einem hohen LaserTag-Level zu deaktivieren. Die Folge: Der erfahrene Spieler wird jeden Zweikampf mit einem “Anfänger” verlieren! Er muss also Abstand halten und darf sich nicht auf Zweikämpfe einlassen.
Profi-Tipp zum LaserTag:
Taggt ein Anfänger einen erfahrenen Spieler, kann dieser dies mit nur einem tag tun, während der “Profi” bis zu 4 Tags in der selben zeit benötigt, um den Anfänger zu deaktivieren. Der “Anfänger” bekommt sogar deutlich mehr Punkte, wenn er einen erfahrenen Spieler taggt.
Möchte ein “Anfänger” also mehr Punkte erhalten, “hängt” er sich an die Fersen eines erfahrenen Spielers. Denn diese kann sich kaum im Zweikampf verteidigen und der “Anfänger bekommt bis zu 40% mehr Punkte für JEDEN tag!
Weitere Tipps und Tricks zum LaserTag-Spiel:
In unseren LaserTag-Hallen geht es u.a. auch darum, in der LaserTag-Arena versteckte Ziele zu finden. Diese bringen immer deutlich mehr Punkte, als Spieler zu taggen. In der Regel kann man sagen, dass ein fest in der Halle installiertes Ziel den Punktewert von 10 Spielern hat. Finde also diese Ziele! Denn so kannst Du oft in weniger als 60 Sekunden so viele Punkte sammeln, wie Du sonst für das taggen von bis zu 40 Gegenspielern erhältst!
Profi Trick für LaserTag:
Die Ziele in einer jeden LaserTag-Arena sind immer fest an einer Position installiert und unbeweglich. Die Gegenspieler sind hingegen äußerst viel in Bewegung.
Fast jedes LaserTag-Spiel startet gleich. Zu Anfang stehen sich alle Spieler mehr oder weniger “gegenüber”, in dieser Phase kann ein Spieler sehr viele Gegenspieler taggen. Erfahrene Lasertag-Spieler nutzen diese Phase, um möglichst viele Gegenspieler zu taggen. Denn auch dies zeigt die Erfahrung: Zum Ende des Spiels sucht man oft die Gegenspieler in den verwinkelten LaserTag-Arenen. Dann ist die zeit gekommen, sich um die Ziele (Targets) in der Lasertag-Arena zu kümmern!
Tipps & Tricks beim LaserTag Zusammenfassung:
- Nutze das LaserTag-Levelsystem um mehr Punkte zu erzielen!
- Spieler mit hohem Level haben hohe Handicaps.
- Spieler mit hohen Leveln geben “Anfängern” bis zu 40% mehr Punkte!
- Nutze die Anfangsphase und konzentriere Dich hier nur auf andere Spieler!
- Die Arenaziele sind erst gegen Ende eines Spiels interessant!
Das einzigartige LaserZone LaserTag Konzept setzt auf eine gut durchdachte Mischung aus aktiven Phasen und Ruhepausen. So ist es nicht ungewöhnlich, dass sich LaserTag-Spieler 1,5 Std. bis 4 Std. in der LaserZone aufhalten. Ganz wie gewünscht.
In unserer Lobby gibt es deshalb viele Sitzgelegenheiten, in denen Du es Dir mit Deinen Freunden bequem machen kannst. Außerdem gibt es einen Bereich mit Tischen und Bänken.
Bitte beachte, dass es keinen verbindlichen Anspruch auf Sitzgelegenheiten und Bänke gibt. Alle Informationen hierzu kannst Du unserem Downloadcenter entnehmen. Das entsprechende Dokument lautet hier “Standortbeschreibung”. Hier erfährst Du auch, wie Tische und Bänke ggf. doch zu reservieren sind.
Hier geht es zum Downloadcenter!
Unsere Premium LaserTag Westen sind über Gurte individuell größenverstellbar. Wie man sie auf die eigene Größe einstellt, zeigen wir Dir bei der Einweisung. Wenn es Schwierigkeiten gibt, sind wir Dir gerne behilflich.
Deine Buchung kannst Du 72 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos stornieren, dafür rufst Du einfach kurz bei uns an oder Du schreibst uns eine E-Mail. Falls Du Dich verspäten solltest, informiere uns bitte über unsere Hotline. Wir werden dann versuchen, Deine Reservierung nach hinten zu verschieben. Längere Wartezeiten im Spiel sind dann allerdings möglich. Falls Du Deine Buchung vergessen hast oder Du nicht erscheinst, melden wir uns bei Dir unter Deiner Notfallnummer und finden eine gemeinsame Lösung.
LaserTag und Schwangerschaft, eine häufig gestellte Frage.
Wenn Du aus medizinischer Sicht während der Schwangerschaft generell Sport treiben kannst, spricht auch nichts gegen ein LaserTag-Spiel in der Schwangerschaft. Das Verletzungsrisiko ist sogar deutlich niedriger als bei vielen anderen Freizeitaktivitäten!
Allerdings empfehlen wir, sich währen der Schwangerschaft besonders vorsichtig beim LaserTag zu bewegen. Informiere bitte vor dem Spiel das Arena-Personal über Deine Schwangerschaft, damit Mitspieler auf einen vorsichtigen Umgang hingewiesen werden können.
LaserTag ist für jeden geeignet, der sich nicht davor scheut, sich mal richtig auszupowern und viel Spaß zu haben. Körperliche Fitness, Sportlichkeit und das Gewicht spielen dabei keine Rolle, da jeder LaserTag auf seine Art spielen kann. Schnelle Reaktionen, ein kühler Kopf und vor allem Teamgeist sind viel wichtiger.
Ein Junggeselle ohne Kostüm wäre ja nur halb so lustig! Der Junggeselle bzw. die Junggesellin wird oft durch die Trauzeugen verkleidet. In der LaserZone bieten wir zudem Verkleidungen an, die während des Spiels getragen werden können.
Alle weiteren Informationen findet ihr HIER in unserem Downloadcenter.
Das würde in einer der größten LaserTag Arenen Deutschlands wahrscheinlich schnell langweilig werden. Damit genug Action aufkommt, muss eine bestimmte Anzahl Spieler in der Arena sein. Aber wir berücksichten Eure Wünsche bei der Gruppeneinteilung, so dass Ihr gemeinsam im Team oder auch mal gegeneinander spielen könnt.
Solltet Ihr wirklich nur unter Euch spielen wollen, ist aber eine Exklusivbuchung des LaserTag Spielfelds für einen Zeitraum oder eine feste Anzahl Spielen möglich.
Generell ist eine Buchung von LaserTag Firmenevents auf Rechnung möglich, jedoch benötigen wir im Vorfeld ein paar Informationen zum Erstellen der Rechnung etc.
Bevor auf Rechnung gebucht werden kann, bitten wir um vorherige Rücksprache. Nutzen Sie hierzu bitte das Kontaktformular unter “Firmenevents” auf unseren Webseiten.
Eine Exklusivbuchung oder ein LaserTag Firmenevent ist bei uns immer ein speziell auf Sie zugeschnittenes Angebot. Je nach Größe und Umfang des Events kann eine Anzahlung erforderlich sein. In diesem Fall werden die Konditionen bei der Erstellung Ihres individuellen Angebots besprochen.
In der LaserZone können mehrere Schulklassen parallel LaserTag spielen. Durch das Spielsystem wechseln sich die Gruppen regelmäßig ab: Wenn ein Spiel beendet ist, können sich die einen Schüler ausruhen, während die anderen in ihr Abenteuer starten.
Auf jeden Fall! Beim Spiel können Sie Ihre Schüler noch besser kennenlernen. Wenn Sie mitspielen, werden die Lehrinhalte aus dem Spiel in der Arena auch noch leichter vermittelbar. Ab einer Personenzahl von 20 Schülern, spielt der Lehrer übrigens gratis!
Oft wird die Frage gestellt, ob LaserTag gefährlich ist? Was passiert zum Beispiel, wenn ein Laserstrahl ins Auge trifft? Hier muss man sich keine Sorgen machen. LaserTag ist weder gefährlich, noch drohen Schäden an den Augen. Im Gegenteil: LaserTag ist z.B. viel ungefährlicher wie andere Aktivitäten.
Die Laserstrahlen beim LaserTag dienen nur als optische Hilfe. In den geprüften und CE-zertifizierten LaserTag-Ausrüstungen kommen nur vollkommen ungefährliche Laser zum Einsatz. Zudem ist der Laser nicht dauerhaft vorhanden. Er wird über den Trigger am LaserTag-Phasor ausgelöst und somit nur 0,2 Sekunden je Tag sichtbar. Neben der Schutzklassifizierung des Lasers ist die “Einwirkzeit” des Lasers also so stark reduziert, dass er vollkommen sicher und frei von Gefährdung ist.
Was wäre eine Feier ohne Dekoration, Luftschlangen und Luftballons?
In der LaserZone stehen nach Verfügbarkeit Tische und Bänke für die Feier zur Verfügung. Hat man einen Tisch für die Feier, darf dieser für die Zeit des Aufenthalts (Spielzeit inkl. Pausen) nach Belieben dekoriert werden. Bitte entsorgen Sie nach dem letzten Spiel die Tischdekoration und hinterlassen Sie den Tisch so, dass nachfolgende Gäste sorglos feiern können.
Viele weitere Informationen zur Verfügbarkeit von Tischen, Speisen und Getränken etc. entnehmen Sie bitte HIER unserem Downloadcenter!
In der LaserZone zahlen nur Teilnehmer des LaserTag-Spiels. Bis zu 2 Begleiter können problemlos auf die Gruppe warten, bis das Lasertag-Spiel vorbei ist. Hierfür entstehen dann keine Kosten. Damit wir besser planen können, teilen Sie dies bitte im Vorfeld unseren Mitarbeitern mit und vermerken es entsprechend im Buchungsformular im Feld für Anmerkungen.
Am besten nutzen Sie unser online Anfrageformular mit Ihrem Wunschtermin. Unsere Mitarbeiter kontaktieren Sie dann innerhalb der nächsten 24 Stunden und beraten Sie entsprechend individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse angepasst. So haben wir alle Informationen schriftlich vorliegen und können alles Weitere telefonisch oder per Email abklären.
Dies ist pauschal nicht zu sagen, da wir Ihre Veranstaltung nach Ihren Wünschen individuell planen. Natürlich kann man auch bei uns zum After-Work taggen regulär mit seinen Mitarbeitern vorbei kommen, was die günstigste Variante wäre. Jedoch spielt man hier nicht nur unter sich. Wenn Sie Ihrer Firmenveranstaltung eine besondere Note geben wollen, können Sie natürlich auch die Arena für einen gewissen Zeitraum exklusiv mieten oder unsere kompletten Räumlichkeiten inklusive Lounge exklusiv buchen. Für alle Varianten bieten wir zusätzlich auch ein Catering-Angebot an. Für ein Angebot wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter, die sie gerne unter events@laserzone.de individuell rund um das Ganze Event beraten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 24 Stunden bearbeiten.
LaserTag wird im weltweit schon seit einigen Jahrzehnten gespielt. Je nach Land haben sich für die LaserTag-Spielfläche verschiedene unterschiedliche Begriffe eingebürgert. Doch im Grundsatz beschreiben LaserTag-Halle, Laserdrom und LaserTag-Arena stets die Spielfläche, auf der das Spiel stattfindet.
Der Aufbau der Spielflächen unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter. Einen Standard (wie z.B. bei einem Fußballplatz) gibt es nicht.
Kameras sind bei uns erlaubt. Die Kamera muss am Körper getragen werden. Selfie-Sticks sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Haftung für eventuelle Beschädigungen musst Du selber übernehmen.
Die Dauer einer LaserTag-Geburtstagsfeier legst Du selbst bei der Buchung fest.
Speziell für Geburtstagsfeiern bietet Dir die LaserZone drei Preispakete an, die Dir eine breite Auswahl an Spielen und Aufenthaltsdauer ermöglichen. So kannst Du auswählen, ob Du ca. 1,5 Std, 2,0 Std. oder 3,0 Std. bei uns Geburtstag feiern möchtest.
In Deutschland gibt es keine einheitliche Regelung, ab wie viel Jahren LaserTag gespielt werden darf. Allerdings hat sich eine Altersfreigabe ab ca. 7 Jahren in Deutschland eingebürgert.
Ab diesem Alter wird im Durchschnitt auch eine Mindest-Körpergröße erreicht, die für einen bequemen Sitz der zum Spiel notwendigen LaserTag-Weste notwendig ist.
Trotzdem gibt es aber regionale Unterschiede, ab welchem Alter LaserTag gespielt werden kann. Diese kurze Aufstellung bietet eine Übersicht, welche Einflussfaktoren hierfür ausschlaggebend sind:
- Behördliche Anordnung (Bauamt/Jugendamt)
- Technische Anforderungen (LaserTag für Erwachsene mit Stromschlägen)
- Entscheidung des Betreibers
1. Behördliche Anordnung (Bauamt/Jugendamt)
Wenn eine Lasertag-Anlage eröffnet werden soll, findet sehr häufig eine behördliche Alterseinstufung statt. Hierfür gibt es auf Ebene des Bundeslandes und der betreffenden Kommune unterschiedliche Regularien und Einstufungen. Ein einheitlicher Standard deutschlandweit ist nicht vorhanden.
So kann es vorkommen, dass z.B. im Bundesland NRW eine LaserTag-Anlage in einer Stadt die behördliche Alterseinstufung 7 Jahre erhält, die Nachbarstadt allerdings Lasertag erst ab 12 Jahren erlaubt.
2. Technische Anforderungen (LaserTag für Erwachsene mit Stromschlägen)
Es gibt diverse Hersteller von Lasertag-Systemen. So gibt es Hersteller, die LaserTag-Westen speziell auch für Kinder entwickelt haben. Auch gibt es wenige, die LaserTag ausschließlich für Erwachsene (ab 18 Jahren) anbieten. Grundsätzlich gilt: Je realitätsgetreuer ein LaserTag-System ist, desto höher die Alterseinstufung.
3. Entscheidung des Betreibers
Selbstverständlich kann der Betreiber einer LaserTag-Anlage auch selbst entscheiden, ab welchem Alter er Lasertag in einer Halle anbieten möchte. Gründe hierfür kann zum Beispiel der zu erwartende Verschleiß an den Lasertag-Systemen sein.
Bei Kindern setzt man einen wesentlich unbedarfteren Umgang mit den zumeist sehr teuren Lasertag-Ausrüstungen voraus, da diese den hohe Wert und die technische Finesse der Ausrüstung nicht einschätzen können.
Beispiele, ab welchem Alter LaserTag in Städten gespielt werden darf:
- Bielefeld: ab 7 Jahren darf hier LaserTag gespielt werden
- Düsseldorf: auch hier gilt eine Altersfreigabe ab 7 Jahren
- Duisburg: Freigabe durch den Betreiber 7 Jahre
- Essen: Altersfreigabe 7 Jahre
- Frankfurt: hier darf ab 7 Jahren LaserTag gespielt werden
- Kiel: Freigabe durch den Betreiber 7 Jahre
- Mainz: hier gibt es ein behördlich festgesetztes Mindestalter von 12 Jahren
- Mönchengladbach: ab 7 Jahren darf hier LaserTag gespielt werden